Haus & Garten
Im Wichernhaus haben die Menschen mit einem großzügigen Raumangebot die Möglichkeit, innerhalb des Hauses (das genau genommen aus vier miteinander verbundenen Häusern besteht) Spaziergänge zu unternehmen oder in unterschiedlich gestalteten Aufenthaltsbereichen zu verweilen. Hier trifft man sich zum Plausch oder zum Kartenspielen.
Im Raum zur Andacht und Stille findet Samstags nachmittags der evangelische Gottesdienst statt, am ersten Freitag im Monat die katholische Hausandacht. Für die zahlreichen Freizeitangebote stehen Kreativräume (Basteln und kreatives Arbeiten in der Küche), der Clubraum (Literaturstunde, Gedächtnistraining, Spielerunde) oder der Feierraum (Sitztanz und Sitzgymnastik, Singen am Klavier, Festveranstaltungen und Konzerte) zur Verfügung. Im Sitzungsraum finden Teambesprechungen oder die regelmäßigen Sitzungen unseres Heimbeirates statt.
Wenn unsere Bewohner ein Familienfest feiern möchten, stehen ihnen die Gemeinschaftsräume kostenlos zur Verfügung. Für ein kleines Entgelt wird auch der Rundherum-Service hierzu angeboten.
Im Eingangsbereich befinden sich ein Cafe und ein Friseursalon. Diese Angebote werden gern und regelmäßig auch von Besuchern in Anspruch genommen, die noch nicht im Wichernhaus leben. Das Team aus dem Friseursalon bietet auch einen Zimmerservice an, z.B. bei bettlägerigen Bewohnern.
Für den Spaziergang im Freien können unsere beiden Gärten genutzt werden. Der Sinnesgarten in Anbindung an den Wohnbereich für Demenzerkrankte ist ein beschützter Bereich, d.h. er kann nur über den Wohnbereich aufgesucht und verlassen werden. Der parkähnliche Garten mit freiem Zugang, z. B. vom Speisesaal oder über die Wege, die um das Haus herumführen, kann mit dem Rollstuhl oder Rollator mühelos aufgesucht werden. Die Pflege unserer Gärten haben wir vertrauensvoll in die Hände unseres hauseigenen Gärtners gelegt.